Ereignisse

Auf dieser Seite sollen Ereignisse festgehalten werden, die es Wert sind, dass man sich an sie erinnert.


Polarlicht in der Nacht des 11.05.2024:

Der aktive Sonnenzyklus geht langsam seinem Höhepunkt entgegen. Die Tage um Mitte Mai waren geprägt von sehr starker Sonnenaktivität. So wurden SFI-Werte von bis zu 258 und K-Werte bis 9 gemessen. Die Sonnenstürme koronalen Ursprungs trafen die Erde mit voller Wucht und hatten das sehr seltene Naturphänomen von Polarlichtern in Südbaden zur Folge. Die hier gezeigten Bilder wurden von unseren Funkfreunden Rawan DF7RW / Gepard am Kaiserstuhl und Heinz Amazonas vom Schauinsland aufgenommen und für diese Seite zur Verfügung gestellt.

Der große Nachteil dieses Naturspektakels war die tagelange z. T. totale Blockade aller Bänder durch den Mögel-Dellinger-Effekt.

Rawan Nordlicht Bilder

Heinz Nordlicht Bilder


Die Bänder sind offen!

Der 27.10.2024 brachte dem Funkbetrieb eine Glückseligkeit. Bei einem SFI von 258, einem K-Wert von 2 und einem A-Wert von 8 waren sämtliche Bänder offen wie selten. Aufgrund eines weltweiten Funkwettbewerbs war ein geordneter Funkbetrieb nur zum Teil möglich, weil viele Frequenzen mehrfach belegt waren. Trotzdem, man hatte seinen Spaß.


Die Bänder sind zu!

Ende Mai / Anfang Juni 2025 gab es einen ausgeprägten Sonnensturm der Klasse M8.2.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu beachten wären am 1. Juni die Werte für die Teilchenmenge (Protonen und Elektronen), die das Erdmagnetfeld erreicht haben. Leider ist die Teilchengeschwindigkeit (SW) hier falsch angegeben, die einen tatsächlichen Wert von über 1000 Km/s hatte. Die Folge war ein sehr hoher K-Wert von 8 und eine sehr hohe Gesamtmagnetfeldaktivität (A) von 107/K, was letztlich dazu führte, dass die Raumwelle nicht mehr zu gebrauchen war.

Hier der Verlauf des Sonnensturms als K-Wert.